Wenn in Europa und in den meisten Märkten der virtuelle Assistent Standard auf Smartphones mit Android ist Google Assistant, in China, wo Google-Dienste verboten sind, installieren Hersteller proprietäre Assistenten auf ihren Geräten vor. Das von OPPO es war Breeno, das kürzlich mit der Einführung von Version 2.0 in Xiaobu umbenannt wurde.
Das Unternehmen hat gerade angekündigt, dass sein virtueller Assistent hat 100 Millionen aktive Benutzer in China überschritten und ist damit der erste Sprachassistent für mobile Geräte in China. Ein riesiges und rekordverdächtiges Ergebnis, das auch einen zweideutigen Beweis für das Wachstum der Marke im Mutterland darstellt. Doch damit nicht genug: Auch bei Benchmarks hat sich der virtuelle Assistent als einer der klügsten erwiesen.

Xiaobu hat tatsächlich den fünften Platz in der Rangliste der erhalten HINWEIS (Chinese Language Understanding Evaluation Benchmark), was zu einem der besten Werkzeuge für semantisches Verständnis führt. CLUE ist verantwortlich für die Bewertung der Wirksamkeit von Algorithmen für das semantische Verständnis, indem 10 operative Bereiche in mehreren Kategorien bewertet werden, darunter Klassifikation, Leseverständnis und Kontextualisierung der Argumentation.
Der virtuelle Assistent von OPPO hat i höhere Punktzahlen absolut in 3 dieser Bereiche: Ähnlichkeit des Textes, Kontextualisierung der Argumentation und Verständnis des Lesens der Sprache. Derzeit ist der virtuelle Assistent von OPPO, der künstliche Intelligenz verwendet, nicht mehr nur auf Smartphones vorhanden, sondern auch auf anderen Geräten wie Enco-Kopfhörern und Smartwatch.
Die mit dem Assistenten ausgestatteten Geräte haben die 150-Millionen-Marke überschritten über eine Milliarde monatliche Interaktionen. Zudem wurde es kürzlich um neue intelligente Features angereichert: Darunter solche zur Pandemieprävention, die Impfkarte und Reiseinformationen.