Hätten Sie jemals erwartet, dass OnePlus sich (wieder einmal, da es dies bereits in seinen Anfängen getan hat) für die Übernahme der OPPO-Benutzeroberfläche entscheiden würde? Doch genau das ist passiert: Nach der Zusammenlegung von Forschung und Entwicklung teilen sich Unternehmen nun auch die gleiche Software-Oberfläche. OnePlus 9 und 9 Pro sind nämlich offiziell mit dabei ColorOS 11 und sie sind die ersten Geräte der Marke, die es vorinstalliert haben.
Achtung: Die Änderung betrifft nur die China; aber es ist immer noch ein wichtiger Wendepunkt, wenn man bedenkt, dass es jetzt zwei Marken mit der gleichen Softwareschnittstelle gibt und dies zu wichtigen Verbesserungen in der Entwicklung führen könnte.
OnePlus 9 und 9 Pro sind auch auf dem europäischen und italienischen Markt angekommen, aber hier wird das auf dem neuen Duo vorinstallierte Betriebssystem Android 11 von angepasst OXYGEN. Beide Smartphones gehören zur Spitzenklasse und kosten für den europäischen Markt ab 699 Euro. Lassen Sie uns die technischen Spezifikationen herausfinden.
OnePlus 9 Pro

Das OnePlus 9 Pro-Datenblatt enthält a AMOLED-LTPO-Display 6,7 Zoll, der mit seiner adaptiven Bildwiederholfrequenz von 50 bis 1 Hz bis zu 120 % weniger verbrauchen kann, trägt den Spitznamen Fluid Display 2.0 und verfügt über eine 10-Bit-Farbtiefe, eine Quad-HD+-Auflösung, eine Helligkeit von bis zu 1300 Nits und eine Touch-Samplingrate von 240 Hz. Von DisplayMate hat der Bildschirm bereits eine A+-Bewertung erhalten.
Ein Prozessor befindet sich unter dem Körper Snapdragon 888 gepaart mit 8 oder 12 GB LPDDR5-RAM und 128 oder 256 GB internem UFS 3.1-Speicher. Das Killer-Feature ist definitiv das Hasselblad-Kamera, geboren aus einer 150-Millionen-Dollar-Partnerschaft mit dem Unternehmen, das die Kameras für Apollo 11 herstellte, mit denen eine Mission zum Mond verewigt wurde.
Auf der Rückseite befinden sich 4 Kameras: Die Hauptkamera ist eine 789 MP Sony IMX48 mit DOL-HDR, OCL 2 × 2, OIS und der Möglichkeit, im 12-Bit-RAW-Format aufzunehmen. Der Weitwinkelsensor ist ein 766 MP Sony IMX50 mit einem Freiformobjektiv. Kein Periskopsensor, aber ein 8-Megapixel-Teleobjektiv mit OIS und 3,3-fachem optischen Zoom. Endlich haben wir einen 2 MP Tiefensensor. Es gibt einen Hasselblad Pro-Modus in der Software, um Fotos zu kalibrieren und sie natürlicher aussehen zu lassen.
Videos kann das Smartphone in 8K mit 30 fps und in 4K mit 120 fps aufnehmen. Im Display befindet sich ein Loch mit einer 16 MP Frontkamera. Die Batterie ist von 4500 mAh mit 65 W Warp Charge 65T Schnellladung und 50 W Warp Charge 50 Wireless Wireless Charging. OnePlus 9 Pro ist wasserdicht mit IP68-Zertifizierung und besteht aus einem Glaskörper und einem Metallprofil.
OnePlus 9

Die Standardvariante der OnePlus 9-Serie unterscheidet sich von der Pro-Version in mehreren Punkten, darunter die Display. Das AMOLED-Panel ist 6,55 Zoll groß und hat eine nicht adaptive Bildwiederholfrequenz von 120 Hz, eine Full HD + -Auflösung, eine HDR10 + -Zertifizierung und eine Helligkeit von bis zu 1100 Nits. Trotz der niedrigeren Spezifikationen erhielt es von DisplayMate immer noch ein A +.
Auch die fotografische Branche verändert sich: die Fotokamera Es wird immer in Zusammenarbeit mit Hasselblad hergestellt, aber mit einem anderen Sensor. Das wichtigste ist ein 689 MP Sony IMX48 mit 2x2 OCL, HDR und 12-Bit RAW-Unterstützung. Es gibt den Hasselblad Pro-Modus und der Sony IMX766 50MP-Weitwinkelsensor und der 2MP-Tiefensensor bleiben ebenfalls erhalten, allerdings fehlt das Teleobjektiv.
Prezzi e disponibilità
In Europa hat das OnePlus 9 einen Basispreis von 719 Euro für die 8/128-GB-Version, die für die 819/12-GB-Konfiguration auf 256 Euro steigt. Zur Auswahl stehen die Farben Arctic Sky, Morning Mist, Winter Mist und Astral Black. OnePlus 9 Pro startet stattdessen ab 919 Euro für die Version mit 8/128 GB und kostet 999 Euro in der Version mit 12/256 GB, erhältlich in den Farben Morning Mist, Stellar Black und Pine Green.
Beide Smartphones sind bereits auf der offiziellen Website und bei Amazon vorbestellbar. Zusammen mit Smartphones wurde es auch in Europa eingeführt OnePlus-Uhr, die erste Smartwatch der Marke, die das Design von integriert OPPO Uhr RX (hat aber kein Wear OS), in Italien für 159 Euro vorgeschlagen. Schließlich debütierte OnePlus 9R in Indien, eine billigere Variante mit Snapdragon 870, die exklusiv für den asiatischen Markt bleiben wird.