Ein Driftrennen an Bord eines Realme Lamborghini mit einem professionellen Fahrer: So verkündet der CEO den Starttermin der neuen Serie Realme 8. Die offizielle Präsentation steht an März 24. Die Serie wird zunächst eine Standard-Variante und eine Pro-Variante enthalten, wobei letztere das Augenmerk mehr auf sich zieht. Das Killer-Feature des Geräts wird eine 108-Megapixel-Rückfahrkamera sein, die bereits ausführlich im Camera Innovation Event vor ein paar Tagen beschrieben wurde.
Realme 8 und 8 Pro Sie werden in Indien präsentiert und kommen zumindest in den beiden oben genannten Varianten auch nach Europa. Eines der beiden Smartphones könnte über 5G-Konnektivität verfügen, obwohl frühere Gerüchte eine 4G-Version auf den Markt gebracht hatten. Unter den Spezifikationen des Realme 8 Pro erwarten wir auch ein AMOLED-Display und einen 4500-mAh-Akku mit Schnellladung bei 65 W. Die Hauptfunktionen der Standardversion wurden stattdessen bereits vom CEO bekannt gegeben.
Realme GT Neo und X9 Pro kommen ebenfalls: Bilder und Spezifikationen

Neben der erwähnten Mittelklasse sind auch neue Flaggschiff-Killer im Programm, deren Ankunft nicht mehr weit entfernt sein dürfte. Es handelt sich dabei um Reich GT Neo und X9 Pro, tauchte gerade auf einigen Fotos auf. Die erste wurde von der zertifiziert Tena: Wir sind noch nicht sicher, ob er es ist, aber das Design ist das gleiche wie der Standard-GT, der vor einigen Tagen angekündigt wurde. Das Smartphone hat den Modellcode RMX3116 und weist einen gebogenen Bildschirm (der erste für die Marke) auf 6,55 Zoll. Das Gerät misst 159,9 x 73,4 x 7,8 mm und beherbergt einen 4400-mAh-Akku. Das 3C enthüllte, dass es über eine Ladeleistung von 65 W verfügt und Android 11 vorinstalliert ist.
In Quanto a Realme X9 Pro, Sein Meisterausgabe gerade in Live-Fotos auf Weibo erschienen. Das Killer-Flaggschiff hätte ein 6,55-Zoll-Display mit 90 Hz Bildwiederholfrequenz, einen Prozessor Abmessung 1200, ein 4500-mAh-Akku mit 65-W-Aufladung und einer Dicke von 7,8 mm. Die Funktionen scheinen dieselben wie bei GT Neo zu sein und das Design ist ähnlich (wenn wir das Markenlogo und den Slogan „Dare to Leap“ ausschließen): Handelt es sich um ein Rebranding für den chinesischen Markt?